Paläoklimatologen glauben, eine Periode ungewöhnlich warmen und feuchten Wetters in Europa und im Mittelmeerraum identifiziert zu haben, die sich von etwa 200 v. Chr. bis 150 n. Chr. erstreckte und die sie als "Römisches Klimaoptimum" oder "Römische Warmzeit" bezeichnen. Einige Historiker haben dieses allgemeine Fortbestehen ungewöhnlich stabiler und günstiger klimatischer Bedingungen mit der Ausdehnung des Römischen Reiches auf seinen größten Umfang in Verbindung gebracht und argumentieren, dass diese überwiegend warmen und feuchten Bedingungen in großen Teilen des Reiches die ausreichende Versorgung der wachsenden städtischen Bevölkerung rund um das Mittelmeer und der römischen Armee ermöglichten. Ab der Mitte des zweiten Jahrhunderts n. Chr. vollzog sich der Klimawandel in unterschiedlichem Tempo, von scheinbarem Stillstand in der frühen Kaiserzeit bis hin zu raschen Schwankungen in der späten Kaiserzeit. Ein allgemeiner Abkühlungstrend fiel mit der Krise des Imperiums, der Germanenwanderung, den Bürgerkriegen und dem anschließenden "Niedergang" oder der "Umgestaltung" der römischen Welt zusammen und trug, wie einige Wissenschaftler behaupten, zu dieser Entwicklung bei. Darüber hinaus wurde die Hypothese aufgestellt, dass die unterschiedlichen Klimabedingungen im westlichen und östlichen Mittelmeerraum das unterschiedliche Schicksal des römischen Westens und des byzantinischen Reiches widerspiegeln. In jüngerer Zeit haben andere Wissenschaftler auf der Grundlage regionaler Klimadatensätze argumentiert, dass die Herstellung eines solchen Zusammenhangs zwischen den klimatischen Bedingungen und ihren Folgen für die Geschichte des Römischen Reiches einerseits der Vielzahl der Mikroklimata in Europa, dem Balkan, dem Nahen Osten und Nordafrika und andererseits der Komplexität des verfügbaren Materials nicht gerecht wird.

Diese internationale Konferenz wird die erste sein, die sich speziell mit dem Begriff des römischen Klimaoptimums und seinen Auswirkungen auf das Schicksal des Römischen Reiches befasst. Die Konferenz wird die Implikationen eines römischen Klimaoptimums für die römische Umwelt-, Politik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte untersuchen und Klimawissenschaftler, Althistoriker und Umweltarchäologen an einen Tisch bringen. Wir streben Beiträge an, die sich auf regionale Studien konzentrieren und eine Synthese der Belege aus schriftlichen, archäologischen und natürlichen Klimaarchiven verfolgen. Besonderes Augenmerk wird auf die Herausforderungen einer Zusammenarbeit zwischen Althistorikern, Archäologen und Paläoklimatologen gelegt, auf die methodischen Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen Korrelation und Kausalität sowie auf Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Klimaschwankungen oder -veränderungen auf antike Gesellschaften, ohne kausale Zusammenhänge zu vereinfachen.

Die Veranstaltung ist Teil des Forschungsprojekts"The Roman Egypt Laboratory: Climate Change, Societal Transformations, and the Transition to Late Antiquity"(PI: Sabine R. Huebner) und wird vomSchweizerischen Nationalfonds(SNF), demSchweizerischen Verband für Altertumswissenschaften(SVAW/ASEA) und derSchweizerischen Akademischen Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie(SAGUF) unterstützt.